© Manuel Große / Feuerwehr Redderse Anzeige in Originalgröße 56 KB - 760 x 380 © Manuel Große / Feuerwehr Redderse
Beim Festkommers gab es Lob von Redderses Ortsbrandmeister Jürgen Weiberg: „Mit 41 Aktiven, 13 Kameraden in der Altersabteilung, mehr als 112 fördernden Mitgliedern sowie 17 Kindern und Jugendlichen in der gemeinsamen Jugendfeuerwehr und den Kleinlöschmeistern mit Leveste haben wir ein gesundes Personalpolster. Wir müssen alle gemeinsam weiter daran arbeiten, dass wir dieses hohe Niveau unserer Ortsfeuerwehr noch lange halten.“
Mit einem großen Scheunenfest hat die Feuerwehr Redderse am Sonnabend und Sonntag ihr 85-jähriges Bestehen gefeiert. Weiberg ist seit 29 Jahren der Chef der Redderser Feuerwehr. Genauso lange ist Rüdiger Korsmeyer sein Stellvertreter. Beide sind das dienstälteste Duo an der Spitze einer Feuerwehr im Stadtgebiet.
Das Fest beginnt mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal. © Heidi Rabenhorst Anzeige in Originalgröße 94 KB - 816 x 612 © Heidi Rabenhorst
Gehrdens Bürgermeister Cord Mittendorf bedankte sich bei den Feuerwehrleuten. „Die Ortsfeuerwehr Redderse ist sehr gut aufgestellt. Bei Hilfeleistungen, insbesondere bei Verkehrsunfällen auf der Landesstraße nach Leveste, sind die aktiven Einsatzkräfte oftmals gefordert“, sagte er.
Dies sei natürlich nur effektiv und erfolgreich möglich, wenn die Kameradschaft, die Ausbildung, der Übungsdienst und die Ausstattung mit feuerwehrtechnischen Gerätschaften optimal zusammenpassen. „In Redderse klappt das seit 85 Jahren ausgezeichnet. Auch die Sicherung des Nachwuchses ist in Kooperation mit der Jugendfeuerwehr in Leveste gewährleistet“, sagte Mittendorf. Außerdem bringe die Feuerwehr Menschen aller Altersklassen zusammen und übernehme damit eine wichtige Funktion in der Gesellschaft.
Mit dem selbst gedichteten Geburtstagsständchen „Tatütata, die Feuerwehr ist da“ nach der Melodie der Vogelhochzeit gratulierte der Liederkranz Redderse unter der Leitung von Traudl Mücke.
Nach dem offiziellen Teil empfingen die aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr Redderse insgesamt 17 Feuerwehren, die nicht nur aus dem Gehrdener Stadtgebiet, sondern auch aus den umliegenden Ortschaften wie Döteberg und Argestorf kamen. Der Musikzug der Feuerwehr Leveste und der Spielmannszug der Feuerwehr Gehrden spielten. Im Anschluss stieg die Löschparty mit DJ M-Stevae und Nasty Gee mit einer Showeinlage der Golden Girls vom HCC Hannover.
Für das Katerfrühstück mit den Schaumburger Musikanten am Sonntag hatten sich 210 Leute angemeldet. Nach dem Essen folgte der Festumzug, bei dem die Feuerwehr Redderse mit den örtlichen Vereinen durch den Ort zog. Das Fest klang am Nachmittag mit einer Kaffeetafel und Musik sowie einem Showblock der Jugendfeuerwehren Leveste/Redderse und Lemmie langsam aus. © Heidi Rabenhorst Anzeige in Originalgröße 70 KB - 760 x 552 © Heidi Rabenhorst
Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing und Stadtbrandmeister Olaf Zieske zeichneten Ernst-August Hohmann für 50-jährige Mitgliedschaft mit dem Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen aus. Andreas Schmidt-Zauke erhielt die Ehrennadel des Feuerwehrverbandes Region Hannover für seine mehr als 30-jährige Tätigkeit als Zeugwart.
In den nächst höheren Dienstgrad wurden Tammo Krüger (Oberlöschmeister), Hendrik Wieter (Löschmeister), Gerhard Hohmann (1. Hauptfeuerwehrmann), Viktor Schipowalow (Hauptfeuerwehrmann), Lucas Wieter (Hauptfeuerwehrmann), Kai Prothmann (Oberfeuerwehrmann) und Lewin Rosentreter (Oberfeuerwehrmann) befördert.
© Heidi Rabenhorst Anzeige in Originalgröße 144 KB - 816 x 612 © Heidi Rabenhorst
Nach dem offiziellen Teil empfingen die aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr Redderse insgesamt 17 Feuerwehren, die nicht nur aus dem Gehrdener Stadtgebiet, sondern auch aus den umliegenden Ortschaften wie Döteberg und Argestorf kamen. Der Musikzug der Feuerwehr Leveste und der Spielmannszug der Feuerwehr Gehrden spielten. Im Anschluss stieg die Löschparty mit DJ M-Stevae und Nasty Gee mit einer Showeinlage der Golden Girls vom HCC Hannover.
Für das Katerfrühstück mit den Schaumburger Musikanten am Sonntag hatten sich 210 Leute angemeldet. Nach dem Essen folgte der Festumzug, bei dem die Feuerwehr Redderse mit den örtlichen Vereinen durch den Ort zog. Das Fest klang am Nachmittag mit einer Kaffeetafel und Musik sowie einem Showblock der Jugendfeuerwehren Leveste/Redderse und Lemmie langsam aus.
© Ingo Rodriguez Anzeige in Originalgröße 1426 KB - 1920 x 1280 © Ingo Rodriguez
© Ingo Rodriguez Anzeige in Originalgröße 1315 KB - 1920 x 1280 © Ingo Rodriguez
von Heidi Rabenhorst, aus: HAZ vom 18.08.2019